Haben Sie schon darüber nachgedacht, ein Erklärvideo oder einen Imagefilm produzieren zu lassen? Vielleicht haben sie es wieder verworfen, weil Sie dachten, es sei zu aufwendig oder zu kostspielig? Fiel die Wahl dann doch wieder auf Text und Bild? Schade, damit haben Sie enorm viel Potenzial verschenkt. Denn diverse Studien belegen, dass Video das mit Abstand beste Medium für Ihre Botschaft ist. Ganz gleich, ob Sie ihr Produkt erklären, Ihr Unternehmen vorstellen oder aber nach Mitarbeitern suchen möchten – diese fünf Gründe sprechen für ein Video.
1. Videos schaffen Aufmerksamkeit
2. Videos vermitteln Emotionen
Videos bringen auf den Punkt, was Sie vermitteln wollen. Wo ein Text oft an seine Grenzen stößt, kann ein Video noch mehr. Haben Sie schon einmal versucht, lustig oder gar ironisch zu schreiben? Da sind Missverständnisse vorprogrammiert, da zwei wichtige Faktoren fehlen: Bild und Ton. Stimmen, Musik und vor allem Mimik sowie Gestik sind zum Vermitteln von Emotionen und auch Humor entscheidend. Mit einem Video ist das möglich. So können Sie Ihre Zielgruppe viel diverser ansprechen und Ihre Botschaft genau so vermitteln, wie Sie es wollen.

3. Videos bleiben im Gedächtnis
4. Videos sorgen für eine größere Reichweite

5. Videos sind die beste Investition
Um Ihnen zu zeigen, wie wirkungsvoll ein Video sein kann und dass es tatsächlich die beste Investition ist, wollen wir Ihnen ein konkretes Beispiel unserer Kunden zeigen: 2018 durften wir für einen Filialisten Recruitingvideos drehen. Die Lage war ernst, denn unser Kunde suchte verzweifelt neue Mitarbeiter. Wie vielen im Mittelstand, ging es auch ihm so, dass er auf Stellenanzeigen einfach zu wenig Bewerbungen erhielt und Gefahr lief, nicht mehr alle Filialen mit ausreichend Personal besetzen zu können. Deshalb entschied er sich, mit uns ein Recruitingvideo zu drehen.
Nachdem wir das Storyboard ausgearbeitet und mit dem Filialisten abgestimmt hatten, ging es an den Dreh. Innerhalb von zwei Tagen fingen wir atmosphärische Bilder aus den Filialen und Statements der Mitarbeiter ein. So entstand ein authentischer Recruitingfilm, der sowohl auf YouTube als auch in einer Facebook-Kampagne gezeigt wurde. Mit Erfolg! Innerhalb von 4 Monaten wuchsen die Bewerbungen von verschwindend gering auf über 100 an und es wurden 21 Mitarbeiter eingestellt. Dank eines einzigen Recruitingfilms (mit einer Facebook Kampagne). Das Schalten von Jobanzeigen kann da schon lange nicht mehr mithalten.
Was für Recruitingfilme funktioniert, das gilt auch für Image- bzw. Produktvideos. Sage und schreibe 81% gaben an, sich erst nach dem Schauen eines Videos für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu entscheiden.1
Fazit: Video lohnt sich!
Quellen: 1 Studie von Wyzowl | 2 ARD/ZDF-Onlinestudie | 3Hubspot | 4McQuivey Studie | 5Shiftlearning