4.9 von 5

4.9/5

Übersetzung und Untertitel: Warum sie unverzichtbar sind

Was bringt Ihnen ein aufwendig produziertes Video, wenn es nur von wenigen Menschen verstanden wird?

Vielleicht sprechen nicht alle Ihrer Zielgruppe gut Deutsch, können der komplexen Sprache nicht folgen oder schauen Videos stumm unterwegs. Wenn Sie in teure Produktionen investieren, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Zielgruppe so groß wie möglich ist.

Hier kommen Übersetzung und Untertitel ins Spiel – unverzichtbare Werkzeuge, um Ihre Inhalte einem breiten und vielfältigen Publikum zugänglich zu machen.

 

Untertitel
 
Barrierefreiheit: Videos für alle zugänglich machen

Millionen von Menschen weltweit leben mit Hör- oder Sehbeeinträchtigungen. Für sie sind Videos mit Untertiteln oder anderen barrierefreien Anpassungen nicht nur hilfreich, sondern oft unverzichtbar. Hier sind einige der wichtigsten Formen barrierefreier Videoergänzungen:

  • Untertitel für Gehörlose und Schwerhörige: Diese ermöglichen es Menschen, Inhalte ohne Ton zu verstehen. Dies ist nicht nur wichtig für die Barrierefreiheit, sondern oft auch gesetzlich vorgeschrieben, etwa in öffentlichen Medien und seit dem European Accessibility Act auch für zahlreiche Unternehmen.
  • Audiodeskriptionen: Diese mündlichen Beschreibungen der visuellen Inhalte eines Videos machen Filme und Clips auch für sehbehinderte Personen erlebbar. Sie beschreiben wichtige visuelle Elemente wie Gestik, Mimik oder Szenenwechsel.
  • Closed Captions: Im Gegensatz zu regulären Untertiteln enthalten Closed Captions auch zusätzliche Informationen über Hintergrundgeräusche, Musik und Tonspuren. Sie bieten so ein umfassenderes Erlebnis, das der Atmosphäre des Videos gerecht wird.

 

 

 
Erreichen eines internationalen Publikums

Social Media und das Internet ermöglichen es, Videos weltweit schnell zu verbreiten. Doch Sprache bleibt oft eine Hürde, die internationale Reichweite begrenzt. Hier können Übersetzungen und Untertitel den Unterschied machen:

  • Mehrsprachige Untertitel: Sie übersetzen den gesprochenen Text in verschiedene Sprachen und machen Inhalte für ein globales Publikum zugänglich. Dies ist besonders wichtig für internationale Marken, Bildungsinhalte oder Organisationen, die Menschen aus verschiedenen Kulturen und Gesellschafsschichten erreichen möchten.
  • Voiceover-Übersetzung: Eine authentische Vertonung eines Muttersprachlers sorgt dafür, dass Ihre Inhalte korrekt ausgesprochen und kulturell angemessen vermittelt werden. Professionelle Sprecher und Sprecherinnen können dabei die richtige Tonalität und Emotion transportieren.

 

 
Verbesserung der Nutzererfahrung

Auch für Menschen ohne Beeinträchtigung oder sprachliche Hürden bieten Übersetzungen und Untertitel erhebliche Vorteile. Sie können die Art und Weise, wie Menschen Ihre Inhalte konsumieren, verbessern:

  • Stille Umgebung: Viele Menschen schauen Videos in Situationen, in denen sie den Ton nicht abspielen können oder wollen – beispielsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln oder in einem Büro. Untertitel sorgen dafür, dass die Inhalte dennoch verständlich bleiben.
  • Besseres Verständnis: Selbst Zuschauer, die die Originalsprache sprechen, können von Untertiteln profitieren. Sie helfen, komplexe Inhalte zu verstehen, besonders wenn Fachsprache, Dialekte oder Akzente ins Spiel kommen.
  • SEO-Vorteile: Online-Untertitel, Audiodeskriptionen und Übersetzungen verbessern die Auffindbarkeit Ihrer Videos im Internet. Suchmaschinen können den Text indexieren, wodurch Ihre Inhalte in den Suchergebnissen besser platziert werden. Dies ist ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz stärken möchten.

 

Rechtliche Anforderungen und soziale Verantwortung

In vielen Ländern gibt es strenge Vorschriften für Barrierefreiheit in Medien. Anbieter von Videos – sei es in sozialen Medien, auf Websites oder im Fernsehen – müssen sicherstellen, dass ihre Inhalte barrierefrei sind. Doch auch abseits gesetzlicher Vorgaben spielt soziale Verantwortung eine wichtige Rolle.

Barrierefreiheit ist ein Ausdruck von Respekt und Empathie gegenüber den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe. Unternehmen, die proaktiv auf Barrierefreiheit setzen, zeigen, dass sie Vielfalt schätzen und inklusiv handeln. Dies kann das Vertrauen in Ihre Marke stärken und eine engere Bindung zu Ihrer Community schaffen.

 

 

 
Praxisbeispiele: Wie Übersetzungen und Untertitel eingesetzt werden können
  • Bildungsinhalte: Online-Kurse und Tutorials mit Übersetzungen und Untertiteln erreichen ein internationales Publikum und machen Bildung zugänglicher.
  • Marketingvideos: Werbespots und Produktpräsentationen können durch mehrsprachige Untertitel potenzielle Kunden in verschiedenen Regionen ansprechen.
  • Unterhaltungsmedien: Filme und Serien, die synchronisiert oder mit Untertiteln versehen sind, finden ein breiteres Publikum und steigern die Einnahmen.
  • Öffentliche Kommunikation: Regierungen und NGOs können durch barrierefreie Inhalte wichtige Botschaften effektiv verbreiten.

 

 
Fazit

Übersetzungen und Untertitel sind weit mehr als nur technische Ergänzungen zu einem Video. Sie sind der Schlüssel zu Inklusion, internationaler Reichweite und einer verbesserten Nutzererfahrung. Gleichzeitig erfüllen sie gesetzliche Anforderungen und tragen zu einer positiven Wahrnehmung Ihrer Marke bei.

Wir können Ihnen helfen, Übersetzung und Untertitel in Ihre Videoinhalte zu integrieren, sodass Ihre Botschaft bei jedem ankommt – unabhängig von Sprache, Ort oder individuellen Bedürfnissen. Investieren Sie in eine inklusive und internationale Zukunft für Ihre Inhalte.

Susanne Rodeck

Brauchen Sie Unterstützung für Ihr FILMProjekt?

Unsere Ansprechpartnerin für Fragen rund um die Filmproduktion und Betreuung neuer Projekte hilft Ihnen gern weiter!

Teilen:

Kostenlose Checkliste

Alles, was Sie vor Ihrer Videoproduktion wissen müssen!

Kostenlose Checkliste

Alles, was Sie vor Ihrer Videoproduktion wissen müssen!